
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Partnering Creations Workshop
1. Oktober 2022 / 15:00—2. Oktober 2022 / 19:00

1.10.2022 – 15-19 Uhr & 2.10.2022 – 15-19 Uhr
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Suche nach bereiten und adaptiven, gleichzeitig ruhigen und weichen Körpern, um sich auch in schnellen und dynamischen Bewegungen so mühelos wie möglich miteinander zu bewegen. Viele Partnering Techniken basieren auf Kraft, die wir natürlich brauchen, um uns gegenseitig zu bewegen und zu heben. Jedoch werden wir versuchen, überschüssige An- und Körperspannung abzubauen, um eine nachhaltige und langfristig tragbare Bewegungsform zu etablieren. Wir werden lernen, die Bewegungen eines:er Partner:in intuitiv zu unterstützen und werden erfahren, unterstützt zu werden, mit Abgabe und Empfangen von Gewicht arbeiten und damit, Momentum zu kreieren und zu nutzen. Ebenso sind wir interessiert an einer individuellen Interpretation der Bewegungsangebote und dem Möglich-machen unterschiedlichster Partner:innen-Konstellationen an Größe und Gewicht und Rollen innerhalb der Paare, weg von klassischen Rollenverteilungen. Alle Körper sind willkommen!
Bewegungen oder Bewegungsprinzipien, die zunächst schwierig erscheinen, werden aufgebrochen und für den Körper verständlich gemacht. Ziel ist es, eine intuitive und kreative Kommunikation mit einem*er Partner:in zu schaffen, um sich freudvoll gemeinsam an Bewegungen auszuprobieren und somit das individuelle Bewegungsrepertoire zu erweitern.
Dieser Workshop ist offen für alle Levels. Er richtet sich sowohl an professionelle und erfahrene Tänzer:innen, die ihr Repertoire im Umgang mit einem:er Partner:in erweitern möchten, als auch an Neugierige aus allen Bewegungsbereichen. Eine allgemeine Bewegungserfahrung wird empfohlen.
Camilla Przystawski und Johanna Jörns arbeiten als zeitgenössische Tänzerinnen, Choreografinnen und Tanzvermittlerinnen für Tanzschulen, Theater, Festivals oder im Rahmen diverser Projekte in unterschiedlichen Kontexten. Seit 2015 arbeiten sie eng miteinander zusammen und entwickeln eine gemeinsame Bewegungspraxis auf Grundlage verschiedener Partnering- und Improvisationstechniken.